

✈️ Envíos Internacionales / Worldwide Shipping ✈️ |
Mit dem Kauf dieses Produkts können Sie bis zu 6 Punkte . Ihr Warenkorb wird insgesamt 6 Punkte die sich in einen Gutschein von 0,18 €.
USB Arcade Interface für PC, Raspberry Pi, I-PAC2 (Eingangsschnittstelle für Pc zu Arcade Controls) von Ultimarc.
Die in der Arcade-Welt bekannte IPAC2-Schnittstelle ist wahrscheinlich eine der fortschrittlichsten Schnittstellen für Controller, buttons und Arcade-Controller auf dem Markt. Diese in Europa von der britischen Firma Ultimarc hergestellte Platine mit 32 Eingängen ermöglicht den Anschluss von 2 Joysticks, 8 buttons pro Spieler sowie den Aktionstasten Coin1, Coin2, Start1, Start2 und Mame. Jeder Eingang kann auch als Umschalttaste zugewiesen werden, so dass Sie auf eine Reihe von alternativen Aktionstasten zugreifen können , wodurch sich die Anzahl der Eingangsverbindungen verdoppelt. Der I-PAC2 verfügt außerdem über 3 spezielle Anschlüsse für den Anschluss von bis zu 2 Trackballs und 1 Spinner.
Aber wir können die Tastatureingänge nicht nur für die genannten Aktionen konfigurieren, sondern auch als Maustasten, als Joystick-Aktionstasten, als PC-Ein/Aus-button oder als Lautstärkeregler. Die Multimodus-Funktionalität der Schnittstelle ermöglicht es uns, zwischen dem Dual-Keyboard-Modus und dem Xinput-Modus zu wechseln, dem Protokoll, das von Windows oder Linux als Gamepaderkannt wird.
Wenn wir den IPAC anschließen, werden wir sehen, dass er als Tastatur erkannt wird, da diese Schnittstelle eine USB-Tastatur emuliert. Mit dieser Schnittstelle entfällt jedoch das Problem, dass bei USB-Tastaturen nicht mehr als 6 buttons gleichzeitig gedrückt werden können. Auch das Problem der "Geistertasten", das beim wiederholten Drücken derselben button auftritt, wird nicht mehr auftreten. Das liegt daran, dass der I-PAC2 über eine vollständige native USB-Unterstützung verfügt und keine zusätzlichen Adapter benötigt.
Ein weiterer großer Vorteil dieses Encoders ist, dass er LAG-frei ist, da jeder buttons-/Aktionsknopf-Eingang eine eigene Verbindung direkt zur PCB-CPU hat - wichtig für wettbewerbsfähige Retrogamer wie uns!!!
Die MAME-Emulator-Aktionstasten sind standardmäßig auf dem IPAC2 zugewiesen, obwohl es nicht zwingend erforderlich ist, sie zu verwenden, und sie können frei nach den Wünschen des Benutzers umprogrammiert werden. Nachfolgend finden Sie eine vollständig auf Englisch verfasste Bedienungsanleitung, in der wir die verschiedenen Möglichkeiten dieser wunderbaren Schnittstelle ausführlich erläutern. Darüber hinaus haben wir Ihnen einige Links mit direkten Downloads zu verschiedenen sehr nützlichen Programmen zur Konfiguration des IPAC2-Encodershinterlassen.
MAC / Moderne Intel-MAC-Versionen
MAC / Ältere PowerPC-Versionen